Gülbank - Ein poetisches Gebe

Gülbank - Ein poetisches Gebe

Ein Gülbank ist ein kurzes, oft poetisches Gebet oder Lobgesang im Alevitentum. Es wird in Versform gesprochen und drückt Liebe, Dankbarkeit, Respekt und Verbundenheit mit Gott, den Heiligen und der Gemeinschaft aus.

Das Wort „Gülbank“ stammt vom türkischen „gül“ (Rose) und „bank“ (Reihe, Reihe von Versen) und symbolisiert eine schöne, harmonische Reihe von Worten – wie eine Reihe von Rosen.

Gülbanks werden in vielen Situationen gesprochen:
  • als spirituelle Übung,
  • in der Gemeinschaft,
  • bei religiösen Zeremonien oder auch
  • als persönliche Meditation im Alltag.

Sie helfen, das Herz zu öffnen, die Gedanken zu klären und die Verbindung zum Göttlichen und zu Mitmenschen zu stärken.

Ein Gülbank ist also ein Ausdruck von Liebe, Demut und innerer Einkehr, der den Menschen auf seinem spirituellen Weg begleitet.

Gülbank fürs Leben / Hayat için Gülbank

Türkisch:
Hallah Hallah Ya Hakk.
Ey canlar,
Her sabah uyanırken,
Gözlerimizi sevgiyle açalım.
Kalbimizi merhametle dolduralım.
Dostluğun ışığında yürüyelim,
Adımlarımızı barışa bırakalım.
Her zorlukta sabredelim,
Her güzelliği kutlayalım.
Eline, diline, beline sahip olalım,
Hak ve adaletle yaşayıp,
Kendimizi ve dünyayı sevelim.
Aşk ile dolu, umutla ışıldayan bir gün olsun.
Aşk-ı niyazım olsun.
Hallah Hallah

Deutsch:
Hallah Hallah Oh Hakk.
Ihr liebe Seelen,
Wenn wir jeden Morgen erwachen,
Mögen wir unsere Augen mit Liebe öffnen.
Unser Herz mit Mitgefühl füllen.
Im Licht der Freundschaft wandeln,
Unsere Schritte dem Frieden schenken.
In jeder Schwierigkeit geduldig sein,
Jede Schönheit feiern.
Unsere Hand, unsere Zunge, unser Herz beherrschen,
Mit Recht und Gerechtigkeit leben,
Uns selbst und die Welt lieben.
Möge der Tag erfüllt sein von Liebe und Hoffnung.
Mein innigster Wunsch sei Liebe.
Hallah Hallah