Seyyid Fuzulî
Seyyid Fuzûlî (ca. 1483–1556) zählt zu den größten Dichtern der alevitisch-bektaschitischen Tradition und der klassischen türkischen Literatur. Er schrieb meisterhafte Werke in Türkisch, Persisch und Arabisch, wobei seine Gedichte von tiefem Gefühl, Spiritualität und menschlicher Sehnsucht geprägt sind. Fuzûlî verbindet in seiner Lyrik Liebe, Mystik und soziale Kritik und thematisiert dabei oft die Suche nach göttlicher Nähe und innerer Wahrheit. Seine bekannteste Arbeit ist das epische Liebesgedicht „Leyla und Mecnun“, das weit über die alevitische Gemeinschaft hinaus berühmt wurde. Seyyid Fuzûlîs Poesie inspiriert bis heute und ist ein wichtiger Bestandteil des alevitischen Kulturerbes.