Seyyid Nesîmî
Seyyid Nesîmî (ca. 1369–1417) gilt als einer der bedeutendsten Dichter und Mystiker der alevitisch-bektaschitischen Tradition. Er schrieb auf Türkisch, Persisch und Arabisch und prägte die spirituelle Poesie mit seiner tiefgründigen Symbolik und seinem Einsatz für die Prinzipien von Liebe, Freiheit und göttlicher Wahrheit. Nesîmîs Werke reflektieren die Philosophie der Einheit des Seins (Vahdet-i Vücut) und betonen die innere Verbindung des Menschen mit Gott. Wegen seiner ketzerisch empfundenen Ansichten wurde er verfolgt und schließlich hingerichtet. Bis heute inspiriert Seyyid Nesîmî Alevitinnen und Aleviten mit seiner kraftvollen Dichtung und seinem unerschütterlichen Glauben.